FreshBlog
Behandeln Sie Ihre Marke wie ein Kind. Sie wird es Ihnen danken.
Integrale Markenführung bedeutet, Ihre Marke zu nähren und wachsen zu lassen.
Die Geburt einer Marke kann verschiedene Gründe haben. Gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ist es oft ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen einem Produkt oder einer Dienstleistung mit einem Namen. Analog zur Geburt eines Kindes gilt es, die Marke zu einer Persönlichkeit heranwachsen zu lassen. Rahmenbedingungen wie Branche oder Produktkategorie beeinflussen die Entwicklung einer Marke genauso wie innere und äußere Einflüsse aus dem Umfeld der relevanten Marktplätze.
Um im Bild zu bleiben, durchlebt die Marke verschiedene Entwicklungs- und Lebensphasen, in denen auf plötzliche Veränderungen, aber auch auf vorhersehbare Ereignisse reagiert werden muss, um vital zu werden und zu bleiben. Vom Erwerb rein notwendiger Kompetenzen, dem Aufbau einer Persönlichkeit, dem Wachstum bis zur Reife, dem Alter und auch dem möglichen Tod oder der Reanimation einer Marke kann bei einer ganzheitlichen (integralen) Pflege in der Gegenwart gehandelt oder für die Zukunft vorgesorgt werden.
6 Handlungsschwerpunkte für eine starke, lebendige Marke:
Vision
Am Anfang einer Marke steht die Entwicklung einer Vision, eines Lebensentwurfs, der nie fertig wird und sich in ständiger Veränderung befindet. Stete Überprüfung und Feinjustierung sind nötig damit sich Ihre Marke treu bleibt.
Identität
Dem Kind einen Namen geben ist nicht nur ein technischer Akt. Es geht um den richtigen Namen und den Aufbau einer wiedererkennbaren einzigartigen Positionierung. Aussehen, Sprache, Verhalten, Nutzen und Werte – die Persönlichkeit einer Marke muss authentisch und fühlbar sein, das schafft Vertrauen.
Design
Die Markenwahrnehmung erfolgt weitgehend über unsere Sinne. Design hat hier die Aufgabe, Markenfunktion und -position eigenständig persönlichkeitsnah abzubilden und zu kommunizieren.
Gutes Design beeinflusst maßgeblich die Bekanntheit, die Akzeptanz, die Kommunikativität und den Wert einer Marke.
Erlebniswelt
Die Konfrontation mit einer Marke löst im besten Fall positive Assoziationen aus. Bedingung hierfür ist eine konstante Kommunikation an allen Berührungspunkten zwischen Marke und Markennutzer. Die Untersuchung und Bearbeitung der Marken-Erlebniswelt führt zu einer externen Kommunikation über die Marke.
Struktur
Konsequente Planung, Prüfung und Korrektur in allen Lebensphasen sind wichtig für die Glaubwürdigkeit und Authentizität einer Marke. Alle Veränderungen und Weiterentwicklungen sind wünschenswert, müssen aber vereinbar mit dem Markenkern sein.
Innovationskraft
Stillstand steht im Widerspruch zum Leben. Eine lebendige Marke muss sich immer wieder anpassen und sich von Zeit zu Zeit neu erfinden. Nur mit Innovation kann Vorsprung geschaffen, gehalten und ausgebaut werden.
Integrale Markenführung endet nie
Pflegen und nähren Sie also Ihre Marke wir ein Kind. Sie werden niemals fertig mit der Entwicklung Ihrer Marke sein, aber Sie werden feststellen, dass eine Marke, egal wie alt, immer jung und erfolgreich sein kann.